News Jugendfeuerwehr:

2025


2024

Betreuer-Seminar  2024

Im November nutzten die Betreuerinnen und Betreuer der Mini- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde Reiskirchen für ihr jährliches Seminar zur Fortbildung und zum Austausch untereinander.

Im Feuerwehrhaus Lindenstruth informierte der Fachgebietsleiter Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr, Thorsten Vekens, zu Neuerungen im Bereich Wettkämpfe und Leistungsabzeichen und tauschte sich mit den anwesenden Betreuerinnen und Betreuern aus den Jugendfeuerwehren zu ihren Erfahrungen und Erwartungen aus. Im nächsten Jahr ist es geplant, seitens der Gemeinde Reiskirchen an den Angeboten der Kreisjugendfeuerwehr teilzunehmen.

Gemeinsam mit den Betreuenden der Minifeuerwehren wurden Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. So möchten die Minifeuerwehren die Abnahme der „Tatze“ gemeinsam angehen und auch am Jubiläum des Feuerwehrnachwuchses aus Burkhardsfelden teilnehmen. Bei den Jugendfeuerwehren ist neben den angesprochenen Teilnahmen an Wettkämpfen und Leistungsabzeichen auch wieder ein Berufsfeuerwehrtag geplant, der für die Florianjünger ein Highlight im Jahresplan darstellt. Bei einem Aktionstag soll nicht nur ein Programm für die Jugendfeuerwehrmitglieder angeboten werden, sondern auch für Interessierte geöffnet werden.

Gemeinsam erarbeiteten die Betreuerinnen und Betreuer Ideen zur Weiterentwicklung des Betreuer-Seminars, um möglichst allen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Den Hauptteil des Seminars stellte ein Kommunikationstraining, welches vom stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwart Kevin Chladek vorbereitet wurde. Dabei lernten die Teilnehmenden die vier Seiten einer Nachricht kennen oder übten den Umgang mit Kritik und Feedback.


Jugendfeuerwehren erkunden den Hoherrodskopf


Im letzten August Wochenende hatten die Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Reiskirchen ihren Spaß in ihrem gemeinsamen Zeltlager in Eckmannshain (Vogelsbergkreis).

Am Freitagnachmittag bezogen die Kids mit ihren Betreuern das Lager, dessen großzügiges Gelände sie gleich erkundeten, ehe zum Abendessen gemeinsam leckere Burger gegrillt wurden. Mit Einbruch der Dunkelheit wanderte die Gruppe zur nahegelegenen Burgruine Ulrichstein, deren alte Mauern zum Entdecken einluden.

Nach dem Frühstück ging es am Samstagmorgen zum Hoherrodskopf. Eingeteilt in mehrere Gruppen begaben sich die Kids auf eine Geocaching-Tour und konnten dabei die umliegende Natur erleben. Beim Minigolf und auf der Sommerrodelbahn hatten die Kids ebenso ihren Spaß.

Am Nachmittag sorgte bei bestem Sommerwetter die Wasserrutsche für nötige Abkühlung. Die Kinder, die es eher entspannter angehen wollten, konnten eigene Fahnen für ihre Jugendfeuerwehr gestalten. Nach dem gemeinsamen Grillen am Abend wurde die Cocktailbar eröffnet, an der die Kids ihre eigenen Cocktails kreieren konnten. Im Blockhaus wurde bei der Jugendfeuerwehr-Disco getanzt, gesungen und auch lustige Spiele gespielt.

Am Sonntag wurde nach dem ausgiebigen Frühstück das tolle Zeltplatz-Gelände in Eckmannshain aufgeräumt, auf das Wochenende zurückgeblickt und die Heimreise angetreten. Sowohl die Nachwuchsfeuerwehrkräfte als auch ihre Betreuer waren sich einig – das Wochenende schreit nach Wiederholung.

Ein großes Dankeschön an alle Betreuerinnen und Betreuer, die den Kindern ein aufregendes Wochenende ermöglicht haben.


Ereignisreichens Wochenende für Reiskirchener Jugendfeuerwehren

Das letzte Wochenende stand für die Nachwuchskräfte der Feuerwehren der Gemeinde Reiskirchen im Zeichen ihres gemeinsamen Berufsfeuerwehrtages.

In 24-Stunden-Schichten verbrachten die Jugendlichen mit ihren Betreuern nicht nur den Tag, sondern auch die Nacht in einem Feuerwehrhaus in der Gemeinde. Aufgeteilt in fünf Wachen wurden sie zu mühevoll vorbereiteten Übungseinsätzen alarmiert. Dabei galt es eine ganze Bandbreite an möglichen Szenarien abzuarbeiten. Neben Brandeinsätzen zählten auch Verkehrsunfälle, die Suche nach vermissten Personen oder einfachere technische Hilfeleistungen dazu. Das Highlight war der Großalarm auf einem Firmengelände in Burkhardsfelden am Samstagmittag, zu dem alle Wachen gerufen wurden. Dort wurde ein Lagerhallenbrand mit vermissten Personen in einem Bürotrakt angenommen.

Neben den Einsätzen verpflegten sich die Nachwuchskräfte auf den Wachen selbst, pflegten die Fahrzeuge und Gerätschaften sowie übten für den Ernstfall, ehe sie nach aufregenden 24 Stunden den wohlverdienten Feierabend antreten konnten.


Waldbrandübung mit der Einsatzabteilung 🌳🔥


Die Jugendfeuerwehr Lindenstruth übte am gestrigen Donnerstag gemeinsam mit der Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Lindenstruth.

Die eintreffenden Einsatzkräfte gingen von einem Waldbrand aus. Mittels aufgebauter Riegelstellung wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Einzelne Spotfeuer wurden mit dem Löschrucksack und Feuerpatschen bekämpft. 



2023


Serviceliste